Das Angrillen der Freien Wähler Eschborn (FWE) war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern eine wunderbare Gelegenheit zum geselligen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Eschborns Bürgermeister Adnan Shaikh, der den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchte. Auch die beiden Bürgermeisterkandidaten Eva Sauter und Thomas Spriegel nutzten die Gelegenheit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. In lockerer Runde begrüßte die FWE zudem den Stadtverordnetenvorsteher Markus von Sternheim und die Erste Stadträtin Bärbel Grade.
Neben aktuellen lokalen Themen fanden auch Fragen zur Landes- und Bundespolitik ihren Platz in den Gesprächen – ein Ausdruck des breiten Interesses und Engagements in der Eschborner Bevölkerung. Die FWE machte dabei erneut deutlich, dass ihr politisches Handeln konsequent an den Bedürfnissen und Anliegen der Menschen vor Ort ausgerichtet ist.
Das Angrillen fand auf dem von der Stadt Eschborn zur Verfügung gestellten Grillplatz an der „verlängerten Unterortstraße“ statt – einem idyllisch gelegenen Ort inmitten der Natur, umgeben von altem Baumbestand. Dieses Angebot der Stadt ist ein echter Mehrwert für das Gemeinschaftsleben und wurde von allen Gästen sehr geschätzt. Für das leibliche Wohl sorgten gegrillte Würstchen und kühle Getränke, die zur entspannten Atmosphäre beitrugen.
Das FWE-Angrillen war somit nicht nur ein geselliges Beisammensein, sondern auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie politische Teilhabe in ungezwungener Atmosphäre gefördert und das Gemeinschaftsgefühl in Eschborn gestärkt werden kann. Im Mittelpunkt stand – wie stets bei der FWE – der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern, deren Anliegen, Meinungen und Fragen gehört und ernst genommen werden.
In den kommenden Monaten wird die FWE zudem regelmäßig kleine Infostände in Eschborn und Niederhöchstadt aufstellen, um weiterhin den offenen Dialog mit der Bevölkerung zu ermöglichen. Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Ein besonderes Highlight wird das Sommerfest am 24. August sein, das als Hauptveranstaltung der FWE gilt. Auch dort stehen Austausch, Begegnung und Bürgernähe im Mittelpunkt – herzliche Einladung schon heute!